2° Art Oral Day
2° Art Oral Day
Der Erfolg des Vorjahres hat uns dazu bewegt, diese zweite Veranstaltung mit einer noch größereren Motivation zu organisieren, um der Zahntechnik, die heute der Evolution der Branche mit Leidenschaft und Entschlossenheit entgegensteht, noch mehr Instrumente zu bieten.
Die Cad/Cam dringt weiterhin ungebremst in die Labore ein und lässt es erscheinen, als bestünde alles aus technischen und wiederholten Schritten, die von einer Maschine finalisiert wird.
In einer Welt, die diesen Weg eingeschlagen hat, dürfen wir die Bedeutung des letzten Pinselstrichs nicht vergessen, der aus der Erfahrung und dem Genie des zahntechnischen Künstlers schlechthin stammt:
Dem Keramiker!
Keramik ist immer noch die Königin des Labors, sie ist eine Quelle der Differenzierung und des Mehrwerts, wenn sie von einem unternehmerischen Projekt begleitet wird.
Im Rahmen dieser Überlegung haben wir für dieses Jahr eine internationale Veranstaltung geplant, an der einige der weltweit besten Zahntechniker teilnehmen werden, die sich durch ihre Kreativität, ihren Weitblick und ihren Gemeinschaftssinn auszeichnen, um Ihnen einen Tag zu bieten, der nicht nur ein Quell der Inspiration, sondern auch ein umgehend nutzbares Werkzeug für Ihre technisch-ästhetische und organisatorische Verbesserung sein soll:
Im
Park Hotel Villa Fiorita
Monastier TV
Samstag, 14 Mai 2016
DAS PROGRAMM
8:30 Uhr
Teilnehmer-Registrierung
9:00 Uhr
"Jan Schünemann - "Emotion und Kommunikation"
10:00 Uhr
Lee Yoosang - "Professionelle Ästhetik"
11:00 Uhr
Giovanni Furno - "Die visuelle Wahrnehmung in der Zahnmorphologie"
12:00 Uhr
lunch time
13:30 Uhr
Jürgen Braunwarth - "Das Dentallabor ohne Grenzen"
14:30 Uhr
Renzo Revelant - "Zahntechnik 2.0 - Evolution einer Kunst"
15:30 Uhr
Choi Seokyeon - "New wave mit 3D"
16.30 Uhr
Klaus Müterthies - “Art Oral: emotion of excellence”
DIE REFERENTEN
Klaus Müterthies
Er wurde am 25. Dezember 1943 in Gütersloh, Deutschland, geboren. Seit 1988 ist er in Gütersloh Inhaber eines Labors, das als Raum für Kurse und dem Experimentieren mit Materialien der Branche genutzt wird. Er hat Vorträge und Kurse in verschiedenen Ländern der Welt gehalten, wie den USA, Kanada, Japan, Australien, Asien und den meisten Ländern Europas.
Er hat drei Bücher und verschiedene Videokassetten bei der Quintessenza Edizioni veröffentlicht, und ein berühmtes Art-Oral Buch geschrieben (Eigendruck). Von 1991 bis 1992 lehrte er an der privaten Universität Witten/Herdecke. Die Art Oral Keramiken stammen aus seiner großen Erfahrung und seiner Leidenschaft für diese Arbeit.
Jan Schünemann
Er wurde 1963 in Hamburg geboren. Nachdem er nach Bielefeld gezogen war, wo er heute noch lebt, arbeitete er bis 1988 als Zahntechniker, und seit 1989 ist er Inhaber eines Labors. 1992 erwarb er den Titel des Zahntechnikermeisters. Er hat an zahlreichen Konferenzen in Italien, den USA, Russland, Südafrika, Kanada und Deutschland teilgenommen.
Er hat eine Vielzahl an Artikeln veröffentlicht und ist Redaktionsmitglied der Quintessenza Odontotecnica. Seit vielen Jahren kümmert er sich um Vollkeramik und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Jürgen Braunwarth
Er wurde 1956 in Stuttgart geboren und erwarb 1986 den Titel des Zahntechnikmeisters, dem Jahr, in dem er auch sein eigenes Labor gründete. Seit 1989 hat er in über fünfzig Ländern Kurse und Konferenzen abgehalten.
Im Jahr 2005 gründete er das Jürgen Masterdental Labor in Peking, das sich mit der Herstellung von Prothesen für den chinesischen Markt befasst und hinsichtlich Qualität und Präzision zu einem Bezugspunkt für ganz China geworden ist.
Giovanni Furno
Geboren in Foiano di Val Fortore (BN) im Jahr 1955. Es ist Inhaber eines Labors in Montecatini Terme. Es ist für seine persönliche Technik der Modellierung des Wachses bekannt und Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften.
Seine Leidenschaft für die Bildhauerei führte ihn zur Realisierung des big tooth, der Reproduktion des weltweit größten Zahn aus Carrara-Marmor.
Choi Seokyeon
Er schloss sein Studium im Jahr 2000 am Shinhung Dental College in Seoul ab. Seit 2007 ist er Vorsitzender des Jang Baek Dental Lab und ist CEO der Headen Inc. Er hält Vorträge für die koreanische Vereinigung der Zahntechniker und Dentalhygieniker.
Seinem Labor wurden zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen verliehen. Es ist Mitglied der Art Oral Korea.
Lee Yoosang
Er ist 1995 mit einem Abschluss am Dong-U College zum Zahntechniker geworden. Er ist Vorstandsvorsitzender der Haeden Inc. und des Dentallabors B & A. 2015 wurde ihm der Sonderpreis der Jury beim Golden Parallelometer verliehen. Er ist außerdem Vorsitzender der Korea Dental CAD/CAM Society.
Er hält zahlreiche Konferenzen für die koreanische Vereinigung der Zahntechniker ab. Es ist Mitglied der Art Oral Korea.
Renzo Revelant
Seit 1985 Inhaber eines Labors. Für die spezifische Kenntnis von Form und Farbe war er Schüler von unter anderem Klaus Müterthies und Willi Geller. Er ist Redner bei Kursen und Tagungen, die Prothesen an Implantaten und Vollkeramik gewidmet sind und hat mehrere Artikel in Fachzeitschriften- und Büchern veröffentlicht. Seit 2013 ist er außerordentlicher Dozent an der Hochschule für Zahntechnik in Prag.
Nicht verpassen!
Es handelt sich um eine tolle Gelegenheit, um sich fortzubilden und sich mit Kollegen auszutauschen, die immer noch ihren technischen und ästhetischen Wert zeigen, wie Klaus Mueterthies, Jan Schuenemann, Giovanni Furno, Lee Yoosang und Choi Seokyeon. Jürgen Braunwarth wird von seiner Erfahrung bei der Leitung seines Labores in China erzählen und, last but not least, wird Renzo Revelant seine Idee eines Unternehmens- und Organisationskonzeptes eines modernen Labors darstellen, das sich gegenwärtigem und zukünftigem Erfolg zuwendet. Ein überaus wichtiges und aktuelles Thema.
Eine Vielzahl an Inhalten, die weitaus mehr wert sind als der einzelne Eintrittspreis!
89,00 EUR
Im Preis inbegriffen:
- Teilnahme für eine Person am 2. Art Oral Day
- Art Oral Kappe
- Mittagessen
- Coupon in Höhe von 50,00 € auf den Kauf von KM oder ZR Keramik
Wir erwarten Sie!
MELDEN SIE SICH GLEICH AN, denn dieses Angebot gilt nur noch bis zum 15. April und nur, solange es noch freie Plätze gibt.
Rufen Sie von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr die Nummer 041 5952896 an.
Wenn Sie keine Kreditkarte benutzen, können Sie eine Banküberweisung vornehmen:
Reox srl
via delle industrie 29h – 30020 Marcon VE
Bankverbindung: Friulovest banca
Iban IT 86 P 08805 65060 010000005491
Bic ICRAITRRMD0
Geben Sie den Verwendungszweck mit dem Datum des Kurses und dem Vor- und Nachnamen des Teilnehmers an.
Für eventuell benötigte Hotelzimmer:
http://www.artoralceramic.com/corsi/informazioni-corsi-art-oral.html